¿Ya sabes que vas a estudiar?

Experto en Maître (Especialidad Alemán)

Single course header Image
600 horas
Modalidad Online

Resumen

Este curso de Experto en Maître (Especialidad Alemán) ofrece una formación especializada en la materia. Debemos saber que el servicio y la atención en el restaurante necesitan cada vez más profesionales altamente cualificados, capaces de ofrecer la máxima satisfacción al cliente. Las personas que componen estos restaurantes deben poseer unas excelentes cualidades, intuición, gusto por el servicio y mentalidad comercial. Este curso de Experto en Maître (Especialidad Alemán)está enfocado a la adquisición de unos conocimientos esenciales para el servicio en sala, la atención al cliente, la comunicación adecuada en alemán y, en conclusión, la venta en restauración.

Objetivos

– Conocer los distintos tipos de servicios de un restaurante (buffet, banquetes, room service…), conociendo el protocolo en el tratamiento de cada uno de los productos para desenvolverse adecuadamente en su labor diaria. – Saber tratar las posibles reclamaciones de clientes, control de inventarios y gestión del personal del departamento. – Aprender los parámetros para la confección de menús y cartas. – Tener las nociones completas sobre la planificación y realización del evento (desde la recepción hasta la finalización del mismo), controlando sus montajes, necesidades materiales y humanas. – Aprender el proceso de facturación y cierre de la actividad en restauración. – Comunicarse oralmente de forma adecuada en alemán.

Salidas profesionales

Maître. Personal del servicio de restauración. Camareros, Segundo jefe de Restaurante o sala, Jefe de sector de restaurante o sala, etc.

Para que te prepara

Con este curso de Experto en Maître (Especialidad Alemán) conocerás el funcionamiento de un restaurante, los métodos de reaprovisionamiento, así como el tipo de instalaciones, equipos y materias primas necesarias. Este curso está enfocado a la adquisición de unos conocimientos esenciales para el servicio en sala, la atención al cliente, la comunicación adecuada y, en conclusión, la venta en restauración. Los conocimientos sobre facturación que adquiriremos con este curso nos ayudarán en el manejo de nuestro propio restaurante o en nuestra labor profesional como miembro de cualquier otro local. De igual modo, al finalizar el curso el alumno podrá relacionarse de forma elemental con otras personas en alemán.

A quién va dirigido

El curso está dirigido a todos aquellos que deseen adquirir, mejorar y actualizar su formación en este sector con una preparación específica para incorporarse a un puesto de trabajo como jefe de bar y maître.

Temario

  1. El restaurante tradicional como establecimiento y como departamento
  2. Definición, caracterización y modelos de organización de sus diferentes tipos
  3. Competencias básicas de los profesionales de sala de restaurante

  1. Deducción y cálculo de necesidades de géneros y materias primas
  2. Determinación de necesidades del restaurante
  3. Documentos utilizados en los sistemas para detectar necesidades de aprovisionamiento interno y sus características
  4. Departamentos implicados

  1. Recepción de mercancías: sistemas de control de la calidad y la cantidad
  2. Inspección, control, distribución y almacenamiento de materias primas y bebidas
  3. Registros documentales
  4. Sistemas de almacenamiento o conservación y criterios de ordenación
  5. Causas de pérdidas o deterioros de géneros por deficiente almacenamiento
  6. Control de stock

  1. Adecuación de las instalaciones
  2. Puesta a punto de la maquinaria y equipos
  3. Las órdenes de servicio diarias. Libro de reservas
  4. Las dotaciones del restaurante: tipos, características, calidades, cantidades, uso y preparación o repaso/limpieza para el servicio
  5. El mobiliario del restaurante: características, tipos, calidades, uso y distribución
  6. Normas generales para el montaje de mesa para todo tipo de servicio
  7. Decoración en el comedor: flores y otros complementos
  8. Ambientación en el comedor: música
  9. El menú del día, el menú gastronómico y las sugerencias como información para el cliente
  10. MÓDULO 2. SERVICIO Y ATENCIÓN AL CLIENTE EN RESTAURANTE

  1. Concepto de oferta gastronómica, criterios para su elaboración
  2. Platos significativos de la cocina nacional e internacional
  3. La comanda; concepto, tipos, función, características y circuito
  4. Procedimiento para la toma de comanda estándar e informatizada
  5. Tipos de servicio en restaurante
  6. Marcado de mesa: cubiertos apropiados para cada alimento
  7. Normas generales, técnicas y procesos para el servicio de alimentos y bebidas en mesa
  8. Normas generales para desbarasado de mesas
  9. Servicio de guarniciones, salsas y mostazas

  1. La atención y el servicio
  2. La importancia de la apariencia personal
  3. Importancia de la percepción del cliente
  4. Finalidad de la calidad del servicio
  5. La fidelización del cliente
  6. Perfiles psicológicos de los clientes
  7. Objeciones durante el proceso de atención
  8. Reclamaciones y resoluciones
  9. Protección en consumidores y usuarios: normativa aplicable en España y la Unión Europea

  1. La comunicación verbal: mensajes facilitadores
  2. La comunicación no verbal
  3. La comunicación escrita
  4. Barreras de la comunicación
  5. La comunicación en la atención telefónica

  1. Elementos clave para la venta
  2. Las diferentes técnicas de venta. Merchandising para bebidas y comidas
  3. Fases de la venta
  4. MÓDULO 3. FACTURACIÓN Y CIERRE DE ACTIVIDAD EN RESTAURANTE

  1. Importancia de la facturación como parte integrante del servicio
  2. Equipos básicos y otros medios para la facturación: soportes informáticos
  3. Sistemas de cobro
  4. Aplicación de los sistemas de cobro. Ventajas e inconvenientes
  5. Apertura, consulta y cierre de caja
  6. Control administrativo del proceso de facturación y cobro. Problemas que pueden surgir

  1. El cierre de caja
  2. El diario de producción
  3. El arqueo y liquidación de caja

  1. Mantenimiento y adecuación de instalaciones, equipos, géneros y materias primas para un posterior servicio
  2. Almacenamiento y reposición de géneros. Rotación de stocks
  3. Limpieza del local, mobiliario y equipos de cierre

    1. Recepción del Cliente en la mesa. Entrega de cartas o menús

    1. Concepto, tipos y características
    2. Función de la Comanda
    3. Metodología para tomar la comanda
    4. Marcado de la mesa. Los cubiertos adecuados para cada alimento

    1. Técnicas de servicio de restauración
    2. Normas generales del servicio de mesa
    3. Normas generales de desbarasado de mesas
    4. El servicio de bebidas y aperitivos
    5. El servicio de vinos y cavas

      1. Conceptualización del banquete
      2. Tipos y características
      3. Normas generales en el servicio de banquetes

      1. Tipos de comedor, formas de mesas y colocación de presidencias
      2. Recepción y colocación de los invitados a la mesa
      3. Reglas de protocolo durante el servicio
      4. Colocación de las banderas en los actos oficiales

      1. Montaje y decoración de la mesa
      2. El servicio de bebidas
      3. El servicio del menú

      1. Sich vorstellen
      2. - Grundlagen: Das deutsche Alphabet
      3. - Hörverstehen: Hören Sie das Alphabet zu
      4. - Hörverstehen: Hören Sie die Wörter und ergänzen Sie die fehlenden Buchstaben
      5. - Grußformel
      6. - Wie würden Sie in den folgenden Situationen grüßen oder sich verabschieden? Senden Sie die Lösungen Ihrem Tutor
      7. - Sich vorstellen
      8. - Was hören Sie? Text A, B oder C? Markieren Sie die richtige Antwort
      9. - Lesen Sie den Dialog und ergänzen Sie die Lücken
      10. - Lesen Sie den Text und beantworten Sie die Fragen
      11. - Welche Aussagen sind falsch?
      12. - Grammatik: Großschreibung
      13. - Grammatik: Die Personalpronomen
      14. - Ergänzen Sie die Lücken
      15. - Grammatik: Das Genus
      16. - Grammatik: Der bestimmte Artikel
      17. - Grammatik: die Pluralform
      18. - Suchen Sie die Pluralwörter in den Texten. Schreiben Sie die Grundform mit dem bestimmten Artikel.
      19. - Wortschatz. Schreiben Sie die Artikel, die Pluralformen und die Bedeutung der folgenden Wörter
      20. Freunde für immer
      21. - Lesen Sie den Brief. Welche Aussagen sind falsch?
      22. - Schreiben Sie die Fragen
      23. - Welches Foto passt zu welchem Dialog?
      24. - Grammatik: Das Verb “sein”
      25. - Grammatik: Verneinung
      26. - Verneinen Sie die folgenden Sätze
      27. - Grammatik: Interrogativform
      28. - Machen Sie aus den folgenden Sätzen Fragen
      29. - Welches Foto passt zu welchem Wort?
      30. - Was passt zusammen?
      31. - Grammatik: Kasus
      32. - Lesen Sie die Dialoge und beantworten Sie die Fragen
      33. Stammbäume
      34. - Schauen Sie das Bild. Welche Aussagen sind falsch?
      35. - Grammatik: das Verb “haben”
      36. - Schreiben Sie Fragen
      37. - Ergänzen Sie die Lücken
      38. - Finden Sie die 12 Verwandschaften
      39. - Lesen Sie den Dialog
      40. - Lesen Sie und schreiben Sie eine E-mail
      41. Das Aussehen
      42. - Schauen Sie das Bild und lesen Sie die Adjektive
      43. - Welches Foto passt zu welcher Beschreibung?
      44. - Lesen Sie den Text. Was passt zusammen?
      45. - Grammatik: Possessivpronomen
      46. - Ergänzen Sie die Lücken. Verwenden Sie die Possessivpronomen
      47. - Ordnen Sie die Wörter
      48. - Suchen Sie die Gegensätze
      49. Glossar

      1. Im Einkaufszentrum
      2. - Lesen Sie den Dialog
      3. - Welche dieser Sätze sind falsch?
      4. - Grammatik: Präsens
      5. - Konjugieren Sie die Verben in der Form des Präsens
      6. - Schaffen Sie zu den Sätzen eine korrekte Reihenfolge
      7. - Grammatik: Die Zahlen bis 1.000
      8. - Schreiben Sie diese Zahlen aus
      9. - Was passt zusammen?
      10. Die neueste Mode
      11. - Lesen Sie diesen Text. Sind diese Aussagen richtig oder falsch?
      12. - Grammatik: Modalverben
      13. - Ergänzen Sie diese Sätze mit dem geeignetesten Modalverb
      14. - Ergänzen Sie die Lücken in diesem Text über Weihnachten in Deutschland
      15. - Grammatik: Komposita
      16. - Lesen Sie diesen Text. Sind diese Aussagen richtig oder falsch?
      17. - Verbinden Sie die folgenden Elemente
      18. - Grammatik: Uhrzeiten
      19. - Verbinden Sie jede Uhrzeit mit ihrem Namen
      20. - Sehen Sie sich diese Uhren an und verbinden Sie sie mit der Uhrzeit, die sie zeigen
      21. - Sehen Sie sich diese Uhren an und schreiben Sie die Uhrzeit, die sie zeigen
      22. - Ergänzen Sie die Lücken
      23. Bekommen wir etwas Essen!
      24. - Wählen Sie die entsprechende Beschreibung für jeden Ausdruck aus
      25. - Lesen Sie diesen Text und wählen Sie die richtige Antwort zu den Fragen
      26. - Grammatik: Satzstellung
      27. - Lesen Sie dieses Gespräch. Schreiben Sie die Einkaufsliste vom Kunden
      28. - Grammatik: Trennbare Verben
      29. - Ergänzen Sie die Lücken
      30. - Verbinden Sie diese Elemente mit der richtigen Antwort
      31. Aussprache: Konsonanten und Doppelvokale
      32. Glossar

      1. Essen gehen
      2. - Lesen Sie dieses Gespräch und wählen Sie die richtige Antwort zu den Fragen
      3. - Grammatik: Unbestimmte Artikel
      4. - Wählen Sie die richtige Antwort je nach Kasus
      5. - Verbinden Sie die folgenden Elemente
      6. - Sehen Sie die Bilder und ergänzen Sie die Namen und Artikel
      7. - Grammatik: Präpositionen
      8. - Lesen Sie dieses Gespräch und füllen Sie die folgende Tabelle aus
      9. - Ergänzen Sie die Lücken mit diesen Präpositionen und Artikeln
      10. Frühstück, Mittagessen und Abendessen
      11. - Grammatik: Lokaladverbien
      12. - Ordnen Sie die folgende Konversation an
      13. - Ordnen Sie die folgende Konversation an
      14. - Grammatik: Verneinung
      15. - Ergänzen Sie die Sätze mit den negativen Teilchen
      16. - Lesen Sie diesen Text über das typische deutsche Essen und Verbinden Sie die folgenden Elemente
      17. Essgewohnheiten
      18. - Lesen Sie dieses Gespräch und wählen Sie die richtige Antwort zu den Fragen
      19. - Lesen Sie diesen Text und wählen Sie die richtige Antwort zu den Fragen
      20. - Grammatik: Los demostrativos I: dieser, diese, dieses
      21. - Wählen Sie die richtige Frage für jeden Absatz. Der Alkohol: Tatsachen und Mythen
      22. - Lesen Sie diesen Text mit Aufmerksamkeit. Das Geheimnis der Insel Okinawa
      23. - Schreiben Sie einen kurzen Text über die Unterschiede zwischen dem Lebensstil von Okinawa und Ihre.
      24. - Grammatik: Fragewörter: Was, Wann, Warum, Wer, Wie, Wo, …
      25. - Ergänzen Sie die Sätze mit den Fragepronomen
      26. Aussprache: Lange und kurze Vokale
      27. Glossar

      1. Arbeitszeit
      2. - Lesen Sie dieses Gespräch. Welche Aussagen sind falsch?
      3. - Grammatik: Perfekt
      4. - Ergänzen Sie die Sätze mit den Verben in Klammern in Perfekt (+ haben)
      5. - Verbinden Sie die folgenden Elemente
      6. - Schaffen Sie zu den Sätzen eine korrekte Reihenfolge
      7. - Grammatik: Das Genus (Erweiterung)
      8. - Lesen Sie dieses Gespräch und sagen Sie, welche Fragen erscheinen
      9. - Ergänzen Sie die Sätze über Yvonne und Derek
      10. Halbtagsarbeit
      11. - Verbinden Sie die folgenden Elemente
      12. - Lesen Sie diesen Text und beantworten Sie auf die Fragen in die Lücken
      13. - Verbinden Sie jedes Bild mit seinem entsprechenden Gespräch
      14. - Grammatik: Fragewörter (Auffrischung). Wählen Sie die richtige W-Frage (Fragewort) aus
      15. - Vervollständigen Sie den Satz mit der richtigen W- Frage
      16. - Verbinden Sie die folgenden Elemente
      17. - Lesen Sie dieses Gespräch und wählen Sie die richtige Antwort zu den Fragen
      18. - Ergänzen Sie die Fragen mit den folgenden Wörter
      19. - Grammatik: Personalpronomen (Erweiterung)
      20. - Vervollständigen Sie den Satz mit dem richtigen Pronomen
      21. Ein Blick auf die Vergangenheit
      22. - Lesen Sie diese schöne Geschichte von Goldlöckchen und die drei Bären. Beantworten Sie die Fragen.
      23. - Schreiben Sie das Ende der Geschichte mit Ihren eigenen Wörtern und senden Sie es ihrem Tutor. (Hier haben Sie das Ende der Geschichte)
      24. - Vervollständigen Sie die folgenden Sätze mit Possessivartikel
      25. - Lesen Sie und beantworten Sie die Fragen
      26. - Grammatik: Perfekt mit sein
      27. - Ergänzen Sie die Sätze mit den Verben in Klammern im Perfekt (+ haben oder sein)
      28. - Ergänzen Sie die Lücken mit den folgenden Verben
      29. - Ergänzen Sie die Lücken mit den Verben im Perfekt
      30. - Ergänzen Sie die Lücken mit diesen Wörtern
      31. Eine Reise zu erinnern
      32. - Lesen Sie diese Texte über den Urlaub
      33. - Lesen Sie den folgenden Dialog
      34. - Grammatik: Demonstrativpronomen (Erweiterung)
      35. - Ergänzen Sie die Lücken mit den richtigen Demonstrativpronomen
      36. - Grammatik: Modalverben dürfen und sollen
      37. - Ergänzen Sie die Lücken mit der korrekten Konjugation von können, dürfen, müssen oder sollen
      38. - Ergänzen Sie die Lücken mit diesen Wörtern
      39. - Lesen Sie diesen Artikel. Sind diese Aussagen richtig oder falsch?
      40. Aussprache: Fragen und Antworten - Satzmelodie und Wortzakzent
      41. Glossar

      1. Mit dem Zug oder dem Flugzeug?
      2. - Lesen Sie dieses Gespräch. Welche Aussagen sind falsch?
      3. - Verbinden Sie jedes Bild mit seinem Namen:
      4. - Grammatik: Imperativ
      5. - Ordnen Sie jedes Wort zu
      6. - Verbinden Sie jedes Bild mit seinem Namen:
      7. - Verbinden Sie die folgenden Elemente
      8. - Grammatik: Komparativ und Superlativ
      9. - Ergänzen Sie die Lücken mit den folgenden Wörtern
      10. - Lesen Sie und Ordnen Sie diese Gespräche an
      11. - Schaffen Sie zu den Sätzen eine korrekte Reihenfolge
      12. Der Weg zum Theater
      13. - Verbinden Sie jedes Bild mit ihrer Beschreibung
      14. - Sehen Sie sich den Stadtplan an und beantworten Sie die Fragen
      15. - Akkusativ oder dativ? Ergänzen Sie die Lücken mit der korrekten Endung
      16. - Ordnen Sie jedes Wort zu
      17. - Stellen Sie sich vor, dass Sie das Auto vom Bild fahren. Wohin kommst du an?
      18. - Verbinden Sie jedes Bild mit seinem entsprechenden Gespräch
      19. - Sehen Sie sich das Bild an und ergänzen Sie die Lücken mit den passenden Präpositionen und Artikeln
      20. - Grammatik: Präteritum
      21. - Ergänzen Sie die Lücken mit der korrekten Form von sein oder haben im Präteritum
      22. - Ergänzen Sie die Lücken mit diesen Wörtern
      23. - Grammatik: Reflexive Verben
      24. - Ergänzen Sie die Sätze mit den reflexiven Pronomen
      25. Im Hotel
      26. - Ergänzen Sie die Lücken mit diesen Wörtern
      27. - Verbinden Sie jedes Bild mit seinem Namen
      28. - Lesen Sie dieses Gespräch. Beantworten Sie die folgenden Fragen
      29. - Ergänzen Sie die Lücken mit diesen Wörtern
      30. - Grammatik: Präteritum der Modalverben
      31. - Lesen Sie dieses Gespräch und ergänzen Sie die Lücken mit den Modal- und Hilfsverben in Klammern im Präteritum
      32. - Lesen Sie diesen Dialog und wählen Sie die richtige Antwort zu den Fragen
      33. - Lesen Sie den Brief und ergänzen Sie die Lücken mit diesen Wörtern
      34. - Lesen Sie diese nützliche Sätze
      35. Kommunizieren
      36. - Finden Sie die Wörter im Kreuzworträtsel
      37. - Grammatik: Satzstellung (Erweiterung)
      38. - Lesen Sie diesen Text. Sind diese Aussagen richtig oder falsch?
      39. - Grammatik: Präteritum
      40. - Lesen Sie und ordnen Sie dieses Gespräch an
      41. - Ergänzen Sie den Text mit den Verben in Klammern im Präteritum
      42. - Lesen Sie dieses Gespräch. Welche Aussagen sind falsch?
      43. Aussprache. Zwei Buchstaben - ein Laut
      44. Glossar

      1. Meine tägliche Routine
      2. - Lesen Sie diese Texte und ergänzen Sie die Tabelle
      3. - Verbinden Sie jedes Bild mit seinem Wort
      4. - Grammatik: Frequenzadverbien
      5. - Wählen Sie das richtige Adverb
      6. - Lesen Sie diesen Text und wählen Sie die richtige Antwort zu den Fragen
      7. - Schaffen Sie zu den Sätzen eine korrekte Reihenfolge
      8. - Grammatik: Zeitadverbien
      9. Freizeit
      10. - Lesen Sie diese Interviews
      11. - Ergänzen Sie die Tabelle: Wer macht diese Aktivitäten?
      12. - Lesen Sie diesen Text und beschreiben Sie kurz eine Woche Ihres Terminkalenders und senden es ihrem Tutor
      13. - Grammatik: Nebensätze mit wenn (Konditional/Temporal) und weil (Kausal)
      14. - Schreiben Sie die Sätze richtig mit weil
      15. - Wählen Sie: ‚wenn‘ oder ‚weil‘?
      16. - Lesen Sie dieses Gespräch und ergänzen Sie die Lücken mit diesen Wörtern
      17. - Grammatik: Nebensätze mit ‚dass‘
      18. - Schreiben Sie die Sätze zu Ende
      19. - Verbinden Sie jedes Bild mit seinem Wort
      20. - Lesen Sie dieses Gespräch. Welche Aussage ist richtig?
      21. Ein Tag im Leben von…
      22. - Ordnen Sie diesen Text an
      23. - Grammatik: Konjunktiv-II: würde + Infinitiv
      24. - Bilden Sie Konditionalsätze mit würde
      25. - Lesen Sie diesen Text
      26. - Grammatik: K-II der Hilfs- und Modalverben
      27. - Bilden Sie Konditionalsätze
      28. - Ergänzen Sie die passenden Verbformen
      29. Aussprache: Konsonantenverbindungen
      30. - Sprechen Sie die Wörter langsam, dann normal aus.
      31. Glossar

      1. Ein großer Film
      2. - Lesen Sie dieses Gespräch und wählen Sie die richtige Antwort zu den Fragen
      3. - Grammatik: Adverbial- und koordinierende Konjunktionen
      4. - Schreiben Sie diese Sätze mit ‚deshalb‘
      5. - Ordnen Sie die Wörter zu
      6. - Lesen Sie und ordnen Sie das Interview an 291
      7. - Ergänzen Sie mit und, oder, aber, denn und sondern
      8. - Lesen Sie und ordnen Sie die Wörter zu
      9. Kultur erleben
      10. - Lesen Sie den Text und wählen Sie die richtige Antwort zu den Fragen
      11. - Welches Wort passt nicht? Schreiben Sie es in die Tabelle
      12. - Grammatik: Passiv
      13. - Schreiben Sie diese Sätze in Passiv in Präsens und Präteritum
      14. - Lesen Sie den Text
      15. - Ordnen Sie die Wörter zu
      16. - Grammatik: Passiv mit Modalverben
      17. - Schreiben Sie diese Sätze in Passiv in Präsens und Präteritum
      18. Ich mag Musik und Sport
      19. - Lesen Sie und ordnen Sie die Interviews an
      20. - Finden Sie die 10 Wörter im Kreuzworträtsel, die mit Musik zu tun haben
      21. - Grammatik: lassen
      22. - Schreiben Sie diese Sätze mit lassen wie im Beispiel
      23. - Verbinden Sie jedes Bild mit seinem Wort
      24. - Lesen Sie das Gespräch und wählen Sie die richtige Antwort zu den Fragen
      25. - Grammatik: Indefinitpronomen
      26. - Etwas, nichts, jemand-, niemand-. Was passt? Markieren Sie
      27. - Ordnen Sie die Wörter zu
      28. Aussprache: Pausen und Satzakzent
      29. Glossar

      1. Bilden von Feiertagsplänen
      2. - Lesen Sie dieses Gespräch. Welche Aussagen sind falsch?
      3. - Ordnen Sie diesen Text zu
      4. - Schaffen Sie zu den Sätzen eine korrekte Reihenfolge
      5. - Grammatik: Adjektive mit unbestimmten Artikel
      6. - Ergänzen Sie die Adjektivendungen
      7. - Ordnen Sie die Wörter zu
      8. - Grammatik: Präpositionen mit Akkusativ und Dativ (Erweiterung)
      9. - Lesen Sie diesen Text. Beschreiben Sie kurz ihren letzten Urlaub und senden es ihrem Tutor
      10. Sonne, Regen oder Schnee?
      11. - Verbinden Sie jedes Bild mit seinem Wort
      12. - Verbinden Sie jedes Bild mit seinem Wort
      13. - Schreiben Sie diese Wörter in die richtige Reihenfolge je nach Kältegrad
      14. - Grammatik: Adjektive mit bestimmten Artikel
      15. - Ergänzen Sie die Adjektivendungen
      16. - Die extremsten Wetterlagen unserer Erde. Welcher Ort ist am Windigsten, am Sonnigsten, am nebeligsten und am extremsten?
      17. - Schaffen Sie zu den Sätzen eine korrekte Reihenfolge
      18. Mit Blick auf die Zukunft
      19. - Lesen Sie dieses Interview
      20. - Antworten Sie die Fragen und senden Sie die Antwort ihrem Tutor
      21. - Ordnen Sie die Wörter zu
      22. - Schaffen Sie zu den Sätzen eine korrekte Reihenfolge
      23. - Lesen Sie diesen Text. Sind die Aussagen richtig oder falsch?
      24. - Grammatik: Adjektivdeklination ohne Artikel
      25. - Ergänzen Sie die Adjektivendungen
      26. Aussprache: schwaches e
      27. - Sprechen Sie laut.
      28. Glossar

      1. Die Wohnung
      2. - Lesen Sie den Text und füllen Sie die folgende Tabelle aus
      3. - Sind diese Aussagen richtig oder falsch?
      4. - Verbinden Sie jedes Bild mit seinem Wort
      5. - Grammatik: Relativsätze
      6. - Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Relativsätze
      7. - Ordnen Sie die Nummern
      8. - Verbinden Sie jedes Bild mit seinem Wort
      9. - Füllen Sie folgende Tabelle aus
      10. Hausarbeit
      11. - Verbinden Sie jedes Bild mit seinem Wort
      12. - Grammatik: Ordinalzahlen
      13. - Schreiben Sie die folgenden Ordinalzahlen aus
      14. - Verbinden Sie jedes Bild mit dem entsprechenden Wort
      15. - Lesen Sie dieses Telefongespräch und wählen Sie die richtige Antwort zu den Fragen
      16. - Grammatik: Adjektive mit Suffix (-ig, -isch, -lich, -bar, -los) und Präfix un-
      17. - Schaffen Sie zu den Sätzen eine korrekte Reihenfolge
      18. - Ordnen Sie diesen Text zu
      19. Berühmte Orte
      20. - Sehenswürdigkeiten der Welt
      21. - Sind diese Aussagen richtig oder falsch?
      22. - Beschreiben Sie das Bild. Schicken Sie es Ihrem Tutor
      23. - Grammatik: Bevor-Nebensätze
      24. - Schreiben Sie diese Sätze mit bevor
      25. - Stonehenge (in England)
      26. - Schaffen Sie zu den Sätzen eine korrekte Reihenfolge
      27. Aussprache. Wörter verbinden (Assimilation)
      28. Glossar

      Titulación

      TITULACIÓN expedida por EUROINNOVA INTERNATIONAL ONLINE EDUCATION, miembro de la AEEN (Asociación Española de Escuelas de Negocios) y reconocido con la excelencia académica en educación online por QS World University Rankings

      Solicita información

        Scroll al inicio

        Solicita información